Seite wählen

Hallo und willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm!

Wir sind eine dynamische Gemeinschaft junger Unternehmer*innen und Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen der Region Ulm/Neu-Ulm. Mit über 200 engagierten Mitgliedern sind die WJ Ulm/Neu-Ulm eine bedeutende Stimme der jungen Wirtschaft im süddeutschen Raum.

Mach mit und werde Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden

Mitglied werden

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns tatkräftig unterstützen.

Werde auch Du Mitglied und profitiere von unserer starken Gemeinschaft.

Gemeinsam können wir der Wirtschaft ein modernes Gesicht geben und uns für die
Herausforderungen der Zukunft stark machen.

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Download Fragebogen

Vorstände

Dr. Thomas Ressmann

Dr. Thomas Ressmann

Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm

Christian Gerstlauer

Christian Gerstlauer

Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm

Ina Maucher

Ina Maucher

Vorstandsprecherin der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm

Patrick Berger

Patrick Berger

Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm Resort Finanzen

Andreas Kull

Andreas Kull

Stellvertretender Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm

Meike Eickhoff

Meike Eickhoff

Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm

Patrick Settele

Patrick Settele

Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm


Warum mitmachen?

Eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren bietet viele Vorteile, trotz der oft knappen Freizeit:

Erfahrungsaustausch: Nutze unsere Plattform, um dich mit anderen jungen Unternehmer*innen und Existenzgründer*innen auszutauschen. Unser Netzwerk steht für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.

Kontakte knüpfen: Networking steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Knüpfe wertvolle Kontakte zu lokalen Organisationen und zur Kommunalpolitik. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder*innen.

Impulse: Wir beschäftigen uns mit relevanten Themen, die uns weiterbringen.

Weiterbildung: Besuchen regionale und überregionale Veranstaltungen und Vorträge zu Themen wie Wirtschaftsförderung, Existenzsicherung und -erweiterung.

Betriebsbesichtigungen: Erhalte exklusive Einblicke in die regionale Wirtschaft.

Soziale und kulturelle Veranstaltungen: Lerne Mitstreiter*innen durch gemeinsame Freizeitaktivitäten auch privat besser kennen. Viele Geschäftsbeziehungen sind auf diese Weise entstanden. Wir pflegen und schätzen den freundschaftlichen Kontakt untereinander.

Werde Teil unseres Netzwerkes und profitiere von den vielfältigen Möglichkeiten, die die Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm bieten!

Bildung & Soziales

Unser Projekt „Unternehmer*innen in Schulen“ bringt praxisnahe Wirtschaftserfahrung direkt in die Klassenzimmer. Junge Unternehmer*innen und Führungskräfte besuchen Schulen in der Region Ulm/Neu-Ulm, um Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der Wirtschaft zu geben.

Ziele des Projekts: Praxiswissen vermitteln: Schüler*innen lernen aus erster Hand, wie Unternehmen funktionieren und welche Herausforderungen und Chancen das Unternehmertum bietet.

Motivation und Inspiration: Durch den direkten Austausch mit erfolgreichen Unternehmer*innen erhalten die Schüler*innen wertvolle Anregungen und Motivation für ihre eigene berufliche Zukunft.

Förderung unternehmerischen Denkens: Wir fördern frühzeitig unternehmerisches Denken und Handeln und zeigen auf, wie wichtig Kreativität, Innovationsgeist und Durchhaltevermögen im Geschäftsleben sind.

Brücken bauen: Das Projekt stärkt die Verbindung zwischen Wirtschaft und Bildung und schaat nachhaltige Netzwerke für die Zukunft.

Ansprechpartnerin: Ina Maucher (i.maucher@areal-consulting.de)

Events

Unsere aktuellen Termine findest Du unter: www.vereinonline.org/WJ_UlmNeuUlm

Mitgliederbetreuung

Neue Mitglieder willkommen heißen: Wir freuen uns darauf, neue engagierte Unternehmer*innen und Führungskräfte in unserer Gemeinschaft zu begrüßen. Unser Ziel ist es, Ihnen den Einstieg bei den Wirtschaftsjunioren so einfach und angenehm wie möglich zu machen.

Betreuung bestehender Mitglieder: Für unsere bestehenden Mitglieder sind wir stets da, um sie zu unterstützen und ihre Anliegen zu verwalten. Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle.

Ansprechpartnerin: Meike Eickhoff (eickhoff@ulm.ihk.de)

Arbeitskreis Politik

Verbindung zur Politik: Wir pflegen enge Kontakte zu regionalen und überregionalen politischen Akteuren.

Kommunikation: Wir stehen im Dialog mit Parteien, Mandatsträgern und Verwaltungen, um die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten.

Know-how-Transfer: Wir fördern den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Landtag und Bundestag.

Ansprechpartner: Alexander Kulitz (a.kulitz@esta.com)

Wirtschaftsjunioren Deutschland

Die Wirtschaftsjunioren (WJD) stehen weltweit für den demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung für die Marktwirtschaft mit der Verpflichtung zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Wir setzen uns dafür ein, dass Deutschland auch weiterhin ein zuverlässiges Mitglied der Staatengemeinschaft der Erde bleibt. Durch unseren gemeinsamen Einsatz wollen wir die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in der Bundesrepublik Deutschland erhöhen. Wir wollen die künftige Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im vereinten Europa aktiv mitgestalten, um damit die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes langfristig weltweit zu sichern.

Weltweit sind wir durch die Junior Chamber International (JCI) in fast 100 Ländern vernetzt und stehen im intensiven Austausch.

Neue Mitglieder

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns tatkräftig unterstützen.

Werde auch Du Mitglied und profitiere von unserer starken Gemeinschaft.

Gemeinsam können wir der Wirtschaft ein modernes Gesicht geben und uns für die
Herausforderungen der Zukunft stark machen.

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Geschäftsführung
Meike Eickhoff
eickhoff@ulm.ihk.de

Vorstandsprecherin WJ Ulm/Neu-Ulm
Ina Maucher

Stellvertretender Vorstandsprecher
WJ Ulm/Neu-Ulm
Andreas Kull

Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-ulm
c/o Geschäftsstelle IHK Ulm
Olgastraße 101
89073 Ulm

eickhoff@ulm.ihk.de

 

Unsere Unterstützer

IHK Ulm

Impressum

Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
c/o Geschäftsstelle IHK Ulm
Olgastraße 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 / 173 – 230
E-Mail: eickhoff@ulm.ihk.de
https://wj-ulm.de

Geschäftsführung
Meike Eickhoff
Telefon: +49 (0) 731 / 173 – 230
E-Mail: eickhoff@ulm.ihk.de

Vorstandssprecherin WJ Ulm/Neu-Ulm:
Ina Maucher

Stellvertretender Vorstandssprecher WJ Ulm/Neu-Ulm:
Andreas Kull

Bildnachweis
Startseite Headerbild: Urheber „auris“ fotolia.com

Datenschutz

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
c/o Geschäftsstelle IHK Ulm
Olgastraße 101
89073 Ulm

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kontaktaufnahme

Per E-Mail übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der via E-Mail übermittelten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitaungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Per E-Mail übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Die Internetseite der Wirtschaftsjunioren Ulm verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies können die Wirtschaftsjunioren Ulm den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Cookies

Folgende Cookies werden auf dieser Webseite von WordPress gesetzt, um eine einwandfreie Darstellung der Seite zu ermöglichen.

wp-settings

wp-settings-time

et-saved-post

wp-saving-post

et-recommend-sync-post

et-saved-post