Herzlich Willkommen
bei den Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
Wir sind eine aktive Gruppe von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Führungskräften aus den verschiedenen Wirtschaftsbereichen der Region Ulm/Neu-Ulm. Mit mehr als 200 Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren stellen die WJ Ulm/Neu-Ulm eine bedeutende Vertretung von jungen Unternehmern und Führungskräften im süddeutschen Raum dar.
Unsere aktuellen Termine findet Ihr unter: www.vereinonline.org/WJ_UlmNeuUlm
Vorstände
Dr. Thomas Ressmann
Vorstandsprecher der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
Christian Gerstlauer
Stellvertretender Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
Ina Maucher
Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
Patrick Berger
Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
Andreas Kull
Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm Resort Finanzen
Simon Pflüger
Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
Patrick Settele
Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-Ulm
- Engagement
- Bildung & Soziales
- Events
- Firmen- & Selbstmanagement
- Kommunikation
- Mitgliederbetreuung
- Politik
Warum soll ich mich engagieren?
Eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren bringt – selbst bei üblicherweise knapp bemessener Freizeit – viele Vorteile mit sich:
Erfahrungsaustausch: Wir bieten eine Plattform für junge Unternehmer und Existenzgründer zur gegenseitigen Unterstützung. Das Netzwerk der Mitglieder kann für Fragen und Hilfestellungen genutzt werden.
Kontakte: Networking steht bei allen Aktivitäten der Wirtschaftsjunioren im Vordergrund. Wir knüpfen Kontakte zu lokalen Organisationen und zur kommunalen Politik, diese können über die Wirtschaftsjunioren genutzt werden. Für die Interessen unserer Mitglieder setzt sich der Verein ein.
Impulse: Wir beschäftigen uns mit Themen, die für uns einen Mehrwert bringen. Weiterbildung: Wir bieten in Ulm und überregional die Möglichkeit, an Veranstaltungen/Vorträgen zu den Themen Wirtschaftsförderung, Existenzsicherung und -ausbau teilzunehmen. Betriebsbesichtigungen: Wir ermöglichen Einblicke in die regionale Wirtschaft.
Gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen: Durch gemeinsame Freizeitaktivitäten lernt man sich auch privat besser kennen, und schon so manche Geschäftsbeziehung ist dadurch entstanden. Wir pflegen und schätzen den freundschaftlichen Kontakt untereinander.
Bildung & Soziales
Verkauf von Vogelhäuschen und Glühwein vor dem Ulmer Weihnachtsmarkt. Der Umsatz wird an die Lindenhofschule gespendet. Schulpatenschaft mit dem Ziel der Vorbereitung von Hauptschülern für Ihre Ausbildungsbewerbung.
Kontakt: Mike Fiedler (mike.fiedler@volksbank-ulm-biberach.de ) Andreas Kull (andreas.kull@bw-bank.de )
Events
Organisation von Veranstaltungen für Mitglieder Firmenbesichtigungen kulturelle Veranstaltungen Kontakt: Simon Pflüger (pflueger@ulm.ihk.de ) Sport & Freizeit WiJu-Sport – immer Dienstags in der TSG Söflingen
Kontakt: Hansi Völk (pflueger@ulm.ihk.de )
Firmen- & Selbstmanagement
Diskussion über die Fragen und Herausforderungen des Unternehmeralltags Austausch zu verschiedenen Themen, … „Weiterbildung mit Biss“ – Weiterbildungsreihe Kontakt: Viola Restle Organisation des jährlichen Kamingesprächs mit einem herausragenden Unternehmer.
Kontakt: Simon Pflüger (pflueger@ulm.ihk.de )
Kommunikation
Organisation des Ulmer Wortwechsels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gestaltung der Internetseite Gestaltung des Newsletters (E-Fokus)
Kontakt: Simon Pflüger (pflueger@ulm.ihk.de )
Mitgliederbetreuung
Akquise und Integration neuer Mitglieder Betreuung und Verwaltung aktueller Mitglieder Vermittlung der Werte der Wirtschaftsjunioren
Kontakt: Vorstandsmitglieder oder Simon Pflüger (pflueger@ulm.ihk.de)
Arbeitskreis Politik
Kontakt zur regionalen und überregionalen Politik. Kommunikation mit Parteien, Funktionsträgern und Verwaltungen. Stellungnahmen zu aktuellen politischen Themen mit Fokus auf kommunale Themen mit Wirtschaftsbezug. KnowHow-Transfer mit Landtag und Bundestag
Kontakt: Alexander Kulitz (a.kulitz@esta.com )
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Die Wirtschaftsjunioren (WJD) stehen weltweit für den demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung für die Marktwirtschaft mit der Verpflichtung zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Wir setzen uns dafür ein, dass Deutschland auch weiterhin ein zuverlässiges Mitglied der Staatengemeinschaft der Erde bleibt. Durch unseren gemeinsamen Einsatz wollen wir die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in der Bundesrepublik Deutschland erhöhen. Wir wollen die künftige Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im vereinten Europa aktiv mitgestalten, um damit die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes langfristig weltweit zu sichern.
Weltweit sind wir durch die Junior Chamber International (JCI) in fast 100 Ländern vernetzt und stehen im intensiven Austausch.
Neue Mitglieder
Wir freuen uns stets über neue Mitglieder die uns tatkräftig unterstützen.
Werden auch Sie Mitglied und profitieren Sie von unserer starken Gemeinschaft.
Im Verbund können wir der Wirtschaft ein modernes Bild geben und uns für die Herausforderungen der Zukunft stark machen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Geschäftsführung
Simon Pflüger
Telefon: +49 (0)731 / 173 – 230
Pflueger@ulm.ihk.de
Vorstandsprecher WJ Ulm/Neu-Ulm
Dr. Thomas Ressmann
Stellvertretender Vorstandsprecher
WJ Ulm/Neu-Ulm
Christian Gerstlauer
Wirtschaftsjunioren Ulm/Neu-ulm
c/o Geschäftsstelle IHK Ulm
Olgastraße 101
89073 Ulm
Telefon: +49 (0)731 / 173 – 230
Pflueger@ulm.ihk.de